Die SaarLB legt bereits seit vielen Jahren großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit, das nicht nur die im Jahr 2014 veröffentlichte Nachhaltigkeitsstrategie und auch die bereits umgesetzten Maßnahmen belegen. Ein weiterer Beweis dafür ist nun der Start des Emissionsprogramms „Green Bond“, das ebenso Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes der SaarLB ist. Presseinformation
![]() |
Die SaarLB unterstützt auch in diesem Jahr erneut Studierende der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) mit Stipendien von je 3.000 Euro („SaarLB-DFH-Stipendium“). Diese wurden am heutigen Freitag in den Räumlichkeiten der DFH in Saarbrücken offiziell übergeben.
Presseinformation
Die SaarLB hat heute zum ersten Mal erfolgreich einen öffentlichen Pfandbrief im Volumen von EUR 250 Millionen im Sub Benchmark-Format mit einer Laufzeit von 10 Jahren am Kapitalmarkt platziert.
Bisher wurden Pfandbriefe der SaarLB gewöhnlich als kleinteilige Emissionen (Private Placements) im Volumen von bis zu EUR 50 Millionen im direkten Kundenkontakt am Kapitalmarkt an unterschiedliche Investoren emittiert.
Download Medieninfo
Zur Investorenpräsentation und Transaktionsbericht der DekaBank
![]() |
Für die SaarLB als deutsch-französische Regionalbank war und sind die Themen Kunst und Kultur im Laufe ihrer nun fast 80-jährigen Geschichte ein stets wichtiger Bestandteil ihrer Bankgeschichte.
Hinsichtlich dieser Ausrichtung wurden auch im Laufe der vielen Jahre eine bedeutende Anzahl an Exponaten von regionalen, aber auch überregionalen Künstlern erworben und teils im Gebäude der Bank prominent ausgestellt.
Presseinformation
Die SaarLB kann nach einem guten Geschäftsjahr 2019 und auch einem vielversprechenden Start in das neue Jahr, trotz der weltweiten Corona-Pandemie, eine insgesamt stabile operative Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2020 vorweisen. Der Zinsüberschuss ist mit EUR 65,8 Mio. gegenüber dem Vorjahr um EUR 1,3 Mio. gestiegen und trotz Corona wurde der anteilige Planwert erreicht. Das Provisionsergebnis liegt mit EUR 3,1 Mio. um EUR 1,3 Mio. unter dem Vergleichswert im Vorjahr. Weitere Informationen
![]() |
Gerade in Krisenzeiten sind Zusammenhalt und Unterstützung unverzichtbar. Getreu diesem Motto helfen die SaarLB und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Kampagne „Zusammen. Grenzenlos. Stark.“ Menschen, die sich besonders durch ihren Einsatz in dieser Krise ausgezeichnet haben. Denn nur gemeinsam kann eine Ausnahmesituation wie die jetzige Corona-Pandemie gemeistert werden.
Presseinformation
________________________________________________________________________________
Neben den weltweiten wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gibt es leider auch gerade hier in unserer deutsch-französischen Grenzregion gesellschaftspolitische Herausforderungen.
Durch die Schließung der Grenzen zu unseren französischen Nachbarn hat sich so langsam eine Spaltung der über viele Jahre aufgebauten und täglich gelebten Freundschaften ergeben.
Hier möchten gerade wir, als deutsch-französische Regionalbank, ganz klar Farbe bekennen und Flagge zeigen, denn für uns gibt es im täglichen Miteinander keine nationalen Grenzen!
Neben dieser sozialen Herausforderung spielen in dieser schwierigen Phase die Themen Zusammengehörigkeit, Flexibilität und Solidarität eine ganz essentielle Rolle. Und hier sind sowohl wir als Bank, als auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefordert.
Aber auch unsere Kunden brauchen uns jetzt mehr denn je. Trotz vieler Vorgaben und Einschränkungen wegen Corona leben wir auch in diesen schwierigen Zeiten das, was uns von jeher schon auszeichnet und uns stark macht: Menschliche Nähe, im Rahmen der momentanen Möglichkeiten, kombiniert mit wirtschaftlicher Weitsicht.
Und alle diese Punkte zeichnen uns als deutsch-französische Regionalbank aus.
Zusammen. Grenzenlos. Stark.
____________________________________________________________________________
Die SaarLB hat nach einem Rekordwert im Jahr 2018 auch im vergangenen Jahr ihr Geschäft in Deutschland und Frankreich weiter ausbauen können. Mit insgesamt EUR 2,5 Mrd. in Deutschland und Frankreich wurden die Vorjahreswerte des Kreditneugeschäfts nochmals deutlich übertroffen. „Gerade wir als deutsch-französische Regionalbank freuen uns, dass wir in beiden Ländern unseren positiven Trend fortsetzen konnten“, so Dr. Thomas Bretzger, Vorstandsvorsitzender der SaarLB.
Presseinformation