vdp-Moratorium für gewerbliche Immobilienfinanzierungen - Tilgungsstundung
Die weltweite Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftsbetriebe der am Wirtschaftskreislauf Beteiligten. Der SaarLB ist die schwierige Situation bewusst, in die viele ihrer Kunden geraten sind. Sie möchte im Rahmen des aufsichtsrechtlich Zulässigen dazu beitragen, dass ihre Kunden die aktuellen Herausforderungen meistern.
Nachdem der Gesetzgeber Unterstützungsmaßnahmen für Verbraucher beschlossen hat, hat der Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. ein neues Moratorium für gewerbliche Immobilienfinanzierungen (Tilgungsstundung) entworfen. Die SaarLB unterstützt diese Initiative und ist dem Moratorium als eines der ersten Institute beigetreten.
Was bedeutet das für Sie?
Sofern Sie die Voraussetzungen des Moratoriums erfüllen und Interesse an einer Stundung Ihrer darlehensvertraglichen Tilgungsverpflichtungen haben, können Sie bei der SaarLB die Stundung beantragen.
Für weitere Informationen zum vdp-Moratorium für gewerbliche Immobilienfinanzierungen – Tilgungsstundung klicken Sie hier.
Die SaarLB France begleitet Sie bei der Bewältigung der Schwierigkeiten, die sich aus der Entwicklung der Coronavirus-Epidemie ergeben und Ihr Geschäft vorübergehend beeinträchtigen können.
Wir widmen den Auswirkungen Ihrer individuellen Situation in den am unmittelbarsten exponierten Geschäftsfeldern besondere Aufmerksamkeit und suchen in besonderem Maße Lösungen, die Ihrem kurzfristigen Finanzierungsbedarf am besten gerecht werden.
In diesem Rahmen wenden wir entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation unterschiedliche Maßnahmen an:
Um von diesen Lösungen zu profitieren, sind Sie eingeladen, mit unseren Experten und Beratern Kontakt aufzunehmen, vorzugsweise per E-Mail oder Telefon:
In Paris: 0033 1 45 6363-52, service@saarlb.fr
In Straßburg: 0033 3 88 3758-70, service@saarlb.fr
Neben den gesundheitlichen Auswirkungen rücken inzwischen auch immer stärker wirtschaftliche Fragestellungen in den Vordergrund. Dabei steht die Sicherstellung der Liquiditätssituation an erster Stelle. Die SaarLB ist Primärinstitut der KfW und kann so die bestehenden und angekündigten Hilfsprogramme direkt beantragen.
Als deutsch-französische Regionalbank möchten wir gerade jetzt unseren Kunden mit unserem Netzwerk und unserer Fachexpertise zur Verfügung stehen. Damit wir dies auch im aktuellen Krisenszenario darstellen können, haben notwendige Maßnahmen ergriffen, um den Geschäftsbetrieb sicher zu stellen.
Sprechen Sie uns an. Ihre Ansprechpartner bei der SaarLB werden gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Situation erarbeiten.
Leider erfordert diese außergewöhnliche Situation auch entsprechende Maßnahmen. Eine davon ist die Schließung der Kundenhalle ab Mittwoch 18.03.2020, um Sie als Kunde und gleichzeitig auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Dennoch müssen Sie natürlich nicht auf unsere Services verzichten.
Viele Vorgänge lassen sich online über unsere Internet-Filiale erledigen.
Die SaarLB hat alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um alle kritischen Geschäftsprozesse und auch eine gewohnte Erreichbarkeit per Telefon oder E-Mail sicherzustellen. Dazu gehören selbstverständlich auch das Online-Banking, die Abwicklung von Buchungs- und Überweisungsvorgängen sowie der Handel. In Einzelfällen kann es aufgrund von personellen Ausfällen zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen, die wir bereits jetzt entschuldigen möchten. Trotz allem werden wir Ihre Anliegen auch in dieser besonderen Situation in gewohnter Qualität für Sie erledigen und abwickeln.
Kontakt:
Telefon: 0681 383 - 01
E-Mail: info@saarlb.de